Rätselzeit
1522
Mit Sudokus, Schwedenrätseln,
Bineros, Rechenquadraten,
Schiffe versenken, Kreuzgittern
und Brückenrätseln...
von Stefan Heine
Rätselzeit 1522 Mit Sudokus, Schwedenrätseln, Bineros, Rechenquadraten, Schiffe versenken, Kreuzgittern und Brückenrätseln... von Stefan Heine
VIEL SPASS BEIM RÄTSELN Und so funktioniert es: Einfach auf ein Rätsel tippen und losrätseln. Geht es einmal nicht weiter, wartet ein kleines Hilfemenü über jedem Rätsel. Stefan Heine ... ist Rätselmacher mit Leidenschaft und das seit über 25 Jahren. Weltweit beziehen etwa 400 Zeitungen und Zeitschr
Rätselzeit 1522 KREUZWORTGITTER 3 AAL, ALE, ARD, AUF, ELM, ION, KUR, MUT 5 ATLAS, EBERT, ETZEL, LINIE, MAERZ, MAKAK, MIMIK 9 KARTOFFEL, KOPFSALAT, MANDARINE, MARMELADE, REPARATUR 5 5 5 3 9 9 3 5 3 3 9 5 3 3 9 3 3 5 9 1 5
Rätselzeit C h 1522 t A SCHWEDENRÄTSEL Abbau auserlesen Büchse Komödie von Thoma Einzeller franz. unbest. Artikel 7 locker 3 ein Gebiet einnehmen 2 entweder ... Gedicht Wintersportgerät dt. Blödelbarde Werk (latein.) Wenderuf beim Segeln 4 9 großer Staudamm Eilbote dt. Erfinder de
Rätselzeit 1522 SUDOKU 17 Ziffern von 1 bis 9 müssen so eingetragen werden, dass sie in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Feld genau einmal vorkommen. 2 4 7 5 6 3 4 8 1 6 9 5 3 4 8 9 1 Wussten Sie eigentlich, dass ... ... mindestens 17 Zahlen in einem Sudoku vorgegeben sein müss
Rätselzeit 1522 SCHIFFE VERSENKEN Die unter dem Rätsel gezeigten Schiffe sind aufzuspüren. Alle Schiffe liegen senkrecht oder waagerecht im Wasser. Kein Schiff berührt ein anderes, auch nicht diagonal. Die Zahlen am Rand bezeichnen die Anzahl der Schiffsteile pro Spalte oder Zeile. 1 6 2 1 3 3 2
Rätselzeit 1522 BRÜCKENRÄTSEL Es müssen Wörter gefunden werden, die sowohl die Begriffe in der linken Spalte sinnvoll ergänzen als auch denen in der rechten Spalte vorangestellt werden können. Unter dem Pfeil in der Mitte ergibt sich ein Lösungswort. WIRBEL ENERGIE MITTEL SIEGER FLUG SPIEL
Rätselzeit BINERO Es sind die Ziffern 1 und 0 in das Gitter einzutragen. In jeder Zeile und Spalte müssen beide Ziffern gleich oft vorkommen. Senkrecht und waagerecht dürfen nicht mehr als zwei gleiche Ziffern nebeneinanderstehen. 1522 1 0 1 0 0 0 0 0 1 0 1 1 1 0 0 0 1 1 1 1 1 0 1 0 0 0 1 1 1 0 0
Rätselzeit 1522 SCHÜTTELSCHWEDE Die in den Fragekästchen der Rätselgrafik stehenden Buchstaben müssen durch Neuordnung zu sinnvollen Begriffen gemacht und in Pfeilrichtung eingetragen werden. CEI KNN ACE HJU AILSS BGH AEGHI IILR b CEEK EEG HLU EFNN ABELT ABEE HRTW ADEF LNNR DEEN RSU D
Rätselzeit 7 6 1 7 8 2 4 9 3 4 2 8 6 5 4 6 8 5 6 8 1 6 5 8 3 4 8 7 9 2 1 2 9 4 2 3 Schwierigkeit: leicht 7 2 9 8 4 4 6 8 7 3 1 4 5 2 2 9 5 9 7 6 1 7 9 3 5 9 8 6 3 7 4 6 1522 9 6 1 SUDOKU Ziffern von 1 bis 9 müssen so eingetragen werden, dass sie in jeder Zeile, jeder Spalte und in jede
Rätselzeit 1522 FEHLERSUCHE Hier sind fünf Unterschiede zu finden. 9
Rätselzeit 1522 4 3 1 5 8 9 7 2 3 6 8 2 5 7 1 KETTEN-SUDOKU In jeder Zeile, in jeder Spalte, in jeder Kette und in jedem 3x3-Block kommen die Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vor. ... wird auch Perlen-Sudoku genannt 10
Rätselzeit 1 2 7 4 2 6 7 9 8 7 5 1 9 6 5 5 1 1522 2 1 8 1 9 3 2 6 7 5 2 9 6 4 8 4 7 8 3 5 8 6 7 2 4 4 5 3 6 5 9 6 4 9 1 2 9 4 7 4 5 9 1 7 9 1 8 2 5 3 9 2 8 5 2 7 3 5 2 5 3 4 3 9 7 2 5 3 8 1 7 8 2 3 7 5 4 7 6 1 2 5 5 9 4 3 6 6 9 9 5 4 6 3 9 7 8 4 1 9 6 5 7 6 3 8 9 1 1
Rätselzeit 1522 KREUZGITTER Mit Hilfe der vorhandenen Buchstaben ist ein Gitter von Worten zu bilden. Anbei finden sich die Erklärungen in ungeordneter Reihenfolge. E M U G O L N E U E R I Z M T I N A T I S U N R N T R G L T arabischer Wüstenbrunnen australischer Laufvogel asiatische Großka
Rätselzeit 1522 3 1 3 3 4 3 2 1 7 4 1 5 1 7 2 1 4 2 Schwierigkeit: leicht 122223 12223 1223 1223 123 123 13 SCHIFFE VERSENKEN 5 2 1 6 1 2 6 1 4 4 Die unter dem Rätsel gezeigten Schiffe sind aufzuspüren. Alle Schiffe 1 liegen senkrecht oder waagerecht im Wasser. Kein Schiff berührt ein 7 an
Rätselzeit jederzeit ausgemergeltes Pferd Fruchtbrei 1522 verrückt Extrakt Wappenvogel altes Apothekergewicht französischer unbest. Artikel ein Bindewort Pelzart Mittelmeeranrainerstaat Beginn Notlüge 7 Produktausstellung südamerik. Wurfwaffe Privatkrieg im MA. Verkaufsschlager (ug
Rätselzeit 16 12 8 9 7 15 11 9 3 9 13 6 6 11 6 3 17 8 8 12 16 8 11 9 16 11 4 12 15 In jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem 3x3-Block kommen die Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vor. Die kleinen Zahlen geben die Summen der jeweils in den umpunkteten Bereichen stehend
Rätselzeit 1522 SUDOKU 19 Trage die Ziffern so ein, dass sie in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem fett umrandeten Feld genau einmal vorkommen. 8 2 3 2 1 1 4 1 3 14 16 10 4 4 2 RECHENPYRAMIDE 5 Zwei nebeneinanderstehende Zahlen werden 5 1 5 3 4 6 5 1 3 1 3 6 3 ittel gkeit: m
Rätselzeit 1522 QP A T I N A H H D G H C QQK A S S E K R A P S U GU AMB A K R A K E L K J W R S P X L LW S L A ND I A V N C T L H K X C HG T GMS E I R H A W A E UN S I T Z UNG E B G R N G QR T D A C I K C E N U R UU T QK B HMN L H K H U K E E EQA H S E D I C I M O R G I I E S E L E E N B L T P B R
Rätselzeit 1522 BINERO Es sind die Ziffern 1 und 0 in das Gitter einzutragen. In jeder Zeile und Spalte müssen beide Ziffern gleich oft vorkommen. Senkrecht und waagerecht dürfen nicht mehr als zwei gleiche Ziffern nebeneinanderstehen. 1 1 0 0 1 0 0 1 0 0 0 0 1 1 1 1 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0
Rätselzeit 1522 KAKURO Die leeren Felder sind mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen. Vorgegebene Zahlen stellen die Summe der angrenzend beginnenden senkrechten oder waagerechten Felder dar. Innerhalb eines Summenbereiches darf keine Ziffer wiederholt werden. 3 4 8 4 4 16 17 32 3 6 17 10 8
Rätselzeit ein Vogelgehege Vorname der Engelke 1522 englisch: fragen Steppentiere Prähistorie Stadt i. NThailand ätzende Flüssigkeit verarbeitetes Fell Mienenspiel Stadt an der Weser Bewohner einer Ruhrstadt unglücklich Steuerberaterbegriff (Abk.) Kreuzesinschrift entlang indischer Bund
Rätselzeit 1522 VOKALSUCHE Die leeren Felder sind mit Vokalen aufzufüllen, sodass sich sinnvolle Begriffe ergeben. 21
Rätselzeit 1522 RECHENQUADRAT Es werden Zahlen von 1 bis 9 so eingetragen, dass die Rechnung schlüssig wird. Keine Zahl darf zweimal vorkommen. Es gilt nicht die Regel Punkt- vor Strichrechnung, sondern es wird grundsätzlich von oben nach unten bzw. von links nach rechts gerechnet. + + + + + +
Rätselzeit 1522 WABENRÄTSEL Die richtigen Begriffe müssen beginnend bei der Pfeilspitze in die einzelnen Wabenkästchen eingetragen werden. Begriffe, deren Wabenkästchen sich überschneiden, teilen sich die darin einzutragenden Buchstaben. Arbeitsplatz USFilmkomiker (Stan) unvermittelt seelisch
Rätselzeit 1522 ZAHLENKREUZWORTRÄTSEL Gleiche Zahlen bedeuten gleiche Buchstaben. Durch Ausprobieren ist jeder Zahl ein Buchstabe zuzuordnen und in die Rätselgrafik einzutragen, sodass ein vollständiges Rätsel entsteht. Nicht immer werden alle 26 Buchstaben benötigt. 13 3 16 1 9 11 1 12 8 1 1